Vielleicht erinnern sich einige der BlogabonnentInnen ja noch an diese "tiefe Spur im Regenbogenmatsch"? Inzwischen haben sich zwei hübsche Broschen dazugesellt. Bald wird der Schal fertig sein.
Natürlich musste ich ausprobieren, wie der Schal zu meiner roten selbstgenähten Walkstoffjacke passt, die ich so gern im Herbst trage, mit der ich aber immer ein wenig friere, weil sie am Hals recht weit ausgeschnitten ist. Na, passt doch wunderbar:
Es wird herbstlich - daher habe ich mir Tante Hennys herrlich flauschigen Halswärmer aus der Garderobe geholt um meine Leinenjacke herbsttauglich zu machen.
Da ich am Samstag Morgen in die Stadt wollte um den wöchentlichen Markteinkauf zu tätigen, nutzte ich die Gelegenheit und suchte das kleine Woll-Lädchen "Die Spindel" auf, das ich neulich erst entdeckt habe. Dort gibt es tolle Garne und noch tollere Strickideen. Mein Wunsch war, zu dem Halswärmer von Tante Henny ein passendes Garn zu finden, aus dem ich ein Paar Armstulpen stricken könnte. Aber es kam viel besser als ich mir hätte träumen lassen.
Im Laden schaute ich mich lange Zeit um, während eine andere Kundin bedient wurde. Ich nutzte die Wartezeit um mich umfassend über die diversen Garnqualitäten zu informieren. Da steckten die Spangen, von denen ich neulich zwei gekauft hatte (siehe oben), in einem schmalen Puschelgarnschal. Also musste es doch auch dieses Garn hier zu kaufen geben!?
Ich suchte und suchte, doch war ein Fransengarn der gleichen Art nicht zu entdecken. Endlich war ich an der Reihe, zeigte meinen Halswärmer und fragte, ob sie ein solches Garn hätten.
"Nein, nicht hier drinnen", bekam ich zur Antwort, "aber draußen in dem Körbchen, das auf dem Wollschaf steht, da sind noch ein paar Reste. Das Garn verkaufen wir ansonsten nicht mehr."
Ich ging nach draußen, sah dort das Wollschaf mit dem Körbchen auf dem Rücken und - siehe da - es gab noch einige Knäuel von dem fransigen Garn, u. a. in meiner Lieblingsfarbe Terracotta. Preis: 50 g zu 1,- €!!!
Was für ein Schnäppchen! Das war ja wie geschenkt! Natürlich nahm ich gleich alle drei restlichen Knäuel in "meiner" Farbe mit und beschloss sofort, mir auch den Halswärmer noch einmal zu stricken.
Eine Anleitung wird es in Kürze geben. Er ist ein regelrechtes Anfängermodell und vertuscht mit seinen Fransen alle Unregelmäßigkeiten.
Hier das Garn (BASICS - VENEZIA von LANA GROSSA):
Es brauchte nur einen halben Tag und der Halswärmer war fertig. Den größten Teil strickte ich abends während eines zweistündigen Telefongesprächs mit T., einer ganz lieben Freundin, die dafür den Hörer (die Arme!) ganz dicht ans Ohr gepresst hat (hier siehst Du nun, wofür Du das auf Dich genommen hast, liebe T.!), denn ich musste um stricken zu können, die Freisprechanlage einschalten.
Heute Morgen nach dem Aufstehen setzte ich dann gleich noch eine Idee um, die ich im Aufwachen hatte ... das Schmücken des Halswärmers mit Holzperlen, die man nach Bedarf aber auch abnehmen kann.
Die zweite Stulpe wird nicht lange auf sich warten lassen ...
Also liebe Lukina, da hast du ja richtig schön eingekauft und die Zusammenstellung passt doch toll zusammen. Minzchen, Oberteil und Socken..klasse.
AntwortenLöschenDer Schal passt sehr gut zu deiner selbstgenähten Jacke und wird dir sicher deinen Hals schön warm halten.
Man sieht richtig, dass du erleichtert bist, dass die Analyse beendet ist und endlich wieder Zeit für verstricktes hast.
GLG
Anja und einen guten Start in die neue Woche.
mal wieder echte hinkucker...rrrrichtig schön..und natürlich...genau meine geschmack...war klar,ne?...ganz liebe grüße colette
AntwortenLöschensuper schöne sachen sind dir da von der nadel gehüft. der schal und die pulswärmer finde ich toll. vor allem aber die farbe. schick, richtig schick.
AntwortenLöschenich wünsche dir eine kreative woche und schick liebe grüße
brigitte
Vor mir liegt mein erster Zauberball und ich bin im www auf der Suche nach einer Anleitung. Verrätst Du mir, wo Du die für den Schal auf dem ersten Foto her hast ? Meine Adresse lautet: tanni@knoepflies.de
AntwortenLöschendickes Drückerle, Tanni