Für mein großes Doubleface-Projekt ist nun alles vorbereitet. Ich habe die Proben wieder aufgeribbelt und das Garn zu Törtchen gewickelt, die Muster sind zu Quadraten umgerechnet und den Stern habe ich durch Verdoppelung einiger Musterreihen gestreckt. Das Ergebnis sieht gut aus (nochmals DANKE an Silke!). Ich bin gespannt, wie es gestrickt aussehen wird. Daher werde ich auch zuerst ein Sternquadrat stricken. Juhu! Es werden jetzt tatsächlich Quadrate! Ist doch viel schöner ...
![]() |
Es kann losgehen! |
Die Knäuel sind übrigens nicht alle gleich bezeichnet (Cool Wool Melange und Merino superfein), das habe ich eben erst bemerkt. Aber da die Lauflänge und das Material identisch sind, spielt das sicher keine Rolle.
@Monika:
Zum Thema "Zusammennähen" ... auch da werde ich erst herumprobieren. Ich stelle mir jetzt mal so ganz naiv vor, dass ich die Seitenränder im Maschenstich - einmal von vorn und einmal von hinten zusammennähe. Oder durch einen Steppstich, den man zwischen den verschiedenfarbigen Randmaschen ausführt, so dass er sich im Spalt versteckt. Das wird auch noch ... da bin ich ganz sicher. Auch ein Zusammenhäkeln bliebe als Lösung. Kommt Zeit, kommt Rat.
Mir war nur jetzt erstmal wichtig, dass ich das Stricken bis zum Ende durchdacht habe, denn solche Sachen schaffe ich nicht in der Schulzeit. Dazu fehlt mir dann einfach die Ruhe. Stricken kann ich dann immer wieder zur Entspannung zwischendurch, aber nicht so kniffelige Techniken lernen und Muster planen und berechnen.
Und nun wende ich mich von meinem Hobby ab und meinem Beruf zu. Es ist noch allerhand Allgemeines für die nächste Woche vorzubereiten, was ich auch nur in den Ferien schaffe.
Und nun wende ich mich von meinem Hobby ab und meinem Beruf zu. Es ist noch allerhand Allgemeines für die nächste Woche vorzubereiten, was ich auch nur in den Ferien schaffe.