
Heute Morgen wurde ich von der Büroperle (= Sekretärin) unserer Schule angesprochen. Sie hatte meinen Söckchen-Schlüsselanhänger gesehen und wollte sich selbst so einen stricken. Bei der Ferse möchte ich ihr doch vielleicht helfen, weil sie das nicht alleine könne.
Okay, sagte ich ...
Doch am Nachmittag kam meine Wichtelseele zum Vorschein und setzte mich eine Dreiviertelstunde in den Stricksessel ... und schwupps ... da war es fertig!
Hier die Anleitung:
Material:
Reste von einem weißen fransigen Garn, von Zauberball CRANBERRY und Zauberball GRASHALM von Schoppel (oder jedes andere Sockengarn mit der Lauflänge 420m/100g)
Arbeitszeit: ca. 1,5 Stunden
Mit fransigem Garn in Weiß 24 M mit einem Nadelspiel Nr. 2,5 anschlagen und 8 Runden glatt rechts stricken.
Dann einmal die Strickrichtung wenden, so dass die krause Seite nach außen kommt.
In Runden so weiter stricken:
*4 Rd. Rot / 2 Rd. Grün. Ab * insgesamt dreimal stricken.
Dann eine Bumerangferse (Einteilung 4/4/4 Maschen) in Rot stricken.
Anschließend noch 2 Runden in Rot.
Fortsetzen mit:
*2 Rd. Grün / 4 Rd. Rot. Ab * insgesamt zweimal stricken.
Dann zwei Rd. Grün ohne Abnahme, 1 Rd. Grün mit je einer Abnahme am Ende jeder Nadel (2 M. zus. str.), noch einmal eine Runde ohne Abnahme. Dann die Sternabnahme am Ende jeder Nadel so oft fortsetzen, dass man insgesamt nur noch 4 M. hat, durch die zum Schluss der Faden gezogen wird.
Ausarbeitung:
Den kraus linken Rand nach innen umschlagen und festnähen.
Am oberen hinteren Ende mit Grün eine Luftmaschenkette häkeln, auf der eine Reihe feste Maschen gehäkelt wird.
Fäden vernähen und unter dem weißen Rand ein kleines Glöckchen annähen.
Das Söckchen mit Vernähfadenresten füllen (dazu kann man sie gut gebrauchen!).
In einer Schachtel von Kaminstreichhölzern verschenken, die man vorher mit Geschenkpapier beklebt.
Viel Spaß!
Kling, Glöckchen, klingelingeling!
Hallöchen!
AntwortenLöschenDankeschön für die tolle Beschreibung. Dann werde ich hin und wieder auch mal eine kleine Überraschung stricken. Muß ja nicht weihnachtlich dann mehr sein.
LG Asti
Da wird sich die Büroperle aber freuen. Sehr schön. Danke für die Anleitung. Wenn ich meine ersten Socken gestrickt habe, versuche ich mich auch an einer kleinen Socke.
AntwortenLöschenLG
Anja
Schöne Anhängersöckchen, die du da machst. Vor allem die "Weihnachtssocke" finde ich super. Vielen Dank für die Mühe, die du dir mit der Anleitung gemacht hast. Werde mich bald darüber her machen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Martina