
Der neueste Schal für meinen Schatz wächst stetig, betrübt mich aber ein wenig wegen eines unschönen Fehlers. An der gekennzeichneten Stelle war das Garn so dünn, dass man sogar den Teppichboden durchscheinen sieht. Meinen Schatz stört es gar nicht. "Ist doch Handarbeit und außerdem von dir", war sein Kommentar. Zurückgeben bringt ja nichts, wieder aufribbeln wollte ich auch nicht. Das Stück rauslassen unterbricht den Farbverlauf. Also bleibt's! Wenn man den Schal nachher doppelt um den Hals trägt, wird man es eh nicht sehen.
Habt Ihr mit Zauberbällen auch schon mal Ähnliches erlebt?
Sind die eigentlich handgesponnen?
Der nächste Schal für meinen Bruder wird wieder in Zweierringeln gestrickt. Das gefällt mir doch besser ... ja, man macht halt seine Erfahrungen ...
Hallöchen!
AntwortenLöschenDu bist aber schön vorangekommen. So ein Fehlerchen ist blöd. Bin ja auch so ein Mensch, der sich darüber ärgert. Aber ich denke beim Schal sieht man es am Ende weniger als bei einem Pullover.
Ich habe schon öfters gelesen, daß die Zauberballwolle dickere und dünnere Abschnitte hat. Wollte mir ja auch mal so einen Schal stricken. Braucht man da eigentlich zwei vollständige Knäul?
LG Asti
@Asti
AntwortenLöschenHallo Asti,
wenn man den Schal in 80 Maschen Breite und ca. 160 bis 170 cm Länge strickt, braucht man fast zwei komplette Knäuel. Der hier gezeigte ist nur 70 M. breit, daher wird von beiden Knäueln etwas übrig bleiben.
Hoffe, das hilft Dir?
LG - Lukina
Danke, dann weiß ich Bescheid und wenn ich noch Lust diesen Winter habe, werde ich mir zwei Bälle holen.
AntwortenLöschenLG Asti
Hallo,
AntwortenLöschenvon den dünneren Stellen in den Zauberbällen hab ich, glaub ich, schon mal gelesen...aber schön wird er trotzdem...
Bei mir hier liegen der Herbstwind und die Cranberries und warten darauf, endlich auf die Nadeln zu dürfen. Aber zuerst kommen mal noch die Weihnachtsgeschenke an die Reihe...
Liebe Grüße
Anke