Zweimal habe ich die neue Jacke schon getragen, abends zum Einkuscheln gegen die Abendkühle auf der Terrasse sogar mit dem aus den Resten gestrickten Loop. Hier nochmal zur Erinnerung die Vorlage:
Freitag, 28. August 2020
Ein flottes Projekt!
Mittwoch, 12. August 2020
Das Rückenteil ist fertig
Heute habe ich wieder richtig rangeklotzt und dadurch Teil 1 fertig bekommen. Ich habe es etwas länger gestrickt, als es im Schnitt vorgesehen ist. Die Jacke ist laut Abbildung eine Kurzjacke, aber bis über den halben Podex sollte sie mir schon reichen. Allerdings darf auch eine längere Bluse gern darunter herschauen. So wie auf dem Modellfoto, auf dem man bei genauem Hinsehen erkennen kann, dass die Jacke nicht sehr lang ist:
![]() |
Zum Vergrößern anklicken! |
Im Verlauf des Gestricks haben sich leichte Farbunregelmäßigkeiten im Garn ergeben, die aber beim Tragen sicherlich nicht stören werden ...
... was auf diesem Foto schon zu erahnen ist - bei losem Fall über die Stuhllehne. So wirkt das Gestrick vielleicht sogar lebendiger, als wenn das Garn ganz gleichmäßig gefärbt wäre. Alles okay!
Nun geht es weiter mit den Vorderteilen.
Dienstag, 11. August 2020
Wer braucht schon Kuscheliges bei dieser Hitze?
Ja, ich gebe es zu - es ist ein Anachronismus. Kuschelwolle und Temperaturen über 30°C. Aber warum eigentlich nicht? Ins Freibad gehen würde mir eh keinen Spaß machen. Bei den derzeitigen Verhältnissen (Corona hier, Corona da ...). Alles steht ein wenig Kopf in diesem Jahr.
Andererseits - wenn ich die Jacke im Herbst tragen möchte, soll sie dann ja auch fertig sein. Also los! In die Vollen!
Wie man sieht, habe ich schon sehr viel vom Rückenteil gestrickt. Und das, obwohl ich ein Knäuel schon fast verstrickt hatte und dann alles wieder aufribbeln musste. Ich hätte doch nicht erwartet, dass bei Verwendung des Originalgarns die Anleitung mit ihren Maschenangaben dermaßen daneben liegen kann! Gut, dass wenigstens eine Schnittzeichnung mit Maßen abgedruckt ist, nach der ich mich jetzt richte.
Statt der angegebenen 93 M für den Anschlag brauchte ich nur 77 M, noch dazu bei einer ganzen Nadelstärke weniger. Das KANN ja gar nicht sein! So etwas finde ich ärgerlich.
Den Ärmel habe ich inzwischen nach meiner Maschenprobe auch bereits ein Stück hoch gestrickt, musste ihn aber ebenso wieder aufribbeln, denn er wird am unteren Ende viel zu weit. So etwas stört mich, denn mit solchen Ärmeln bleibt man ständig an der Türklinke hängen. Ich werde den Ärmel daher unten enger stricken und auf die Gesamtlänge 10 M zunehmen (entgegen der Anleitung, nach der er von unten bis zur Schulter ohne Zunahme gestrickt werden soll).
Das Garn gefällt mir sehr gut. Es besteht aus einem Viskose"schlauch", der gewirkt aussieht und dahinein ist der Flausch gearbeitet. Dadurch ist das Garn sehr fluffig-leicht.
Samstag, 8. August 2020
Ergänzung zum Doublefaceschal
Ein Foto aus einem Strickbuch von Kaffe Fassett gab mir die Anregung zum Verwenden der Farben Schwarz und Weiß für den Resteschal:
Am bisher heißesten Tag des Jahres ...
Ja, man muss wohl schon ganz schön verrückt sein, wenn man am bisher heißesten Tag des Jahres mit einer flauschigen Kuscheljacke beginnt. Aber Stricklust ist Stricklust ... und da ich mir am Freitag eine neue Strickzeitung von ONLINE-Garn gekauft habe, wollte ich sofort loslegen.
Jacken liebe ich in der kalten Jahreszeit. Und so weit entfernt ist die ja nun auch nicht mehr.
Meine Wahl fiel auf eine farblich sehr elegante Reinschlüpf-und-Wohlfühljacke in weichem Garn aus überwiegend Viskose. Das Muster ist Halbpatent, wodurch die Jacke sehr voluminös werden wird, trotzdem aber leicht bleibt, denn das Garn ist fast so flauschig wie Mohair.
Sehnsucht nach dem Nordlicht
So schnell, wie der Sommer kam, wird es auch Herbst werden. Daher freue ich mich, dass ich schon mal einen Pulli für die kommende Jahreszeit fertiggestellt habe. Er fristete sein Dasein recht lange als UFO (hinter dem Link verbirgt sich auch dasFoto aus der VERENA, nach der ich gearbeitet habe). Es fehlten nur die Ärmel, deswegen ging es recht schnell mit der Fertigstellung:
Anleitung und Materialangaben:
Der Pulli stammt aus der VERENA 4/17 (Herbst)
Modell 9 - PIPPA (S. 14 und S. 60)
Ich habe Garnmarke und Farben ausgetauscht. Statt der LANA GROSSA "CoolWool 2000" habe ich die "Lifestyle" von Atelier ZITRON verwendet. Ich konnte damit genau nach Anleitung arbeiten. Die Knopfleiste auf der Schulter habe ich weggelassen, da der Ausschnitt für meinen Kopf groß genug war.
Gleich dazu zwei Tragefotos:
Ich habe mich farblich an meiner selbstgenähten Nordlichttasche orientiert:
Jetzt bleiben noch recht viele Reste übrig, die ich zu einem passenden Doublefaceschal verarbeiten will. Er darf mit seinen Mustern gern lebendiger sein als der ruhig wirkende Pulli. Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass ich die Reste nach und nach noch etwas ergänzen muss mit neuen Farbknäueln.
Rückseite:

Sonntag, 26. April 2020
Mairlynd - fertig!
Kleine Nettigkeiten - Lesezeichen aus buntem Papier
Besonders schön sieht es aus, wenn man hübsche Tagebücher dem Thema entsprechend mit einem Lesezeichen versieht. Dies sind meine zwei Naturtagebücher:
Inzwischen habe ich eine Künstlerin aus dem Kalender angeschrieben, die nicht einmal reagiert hat. Es ist wohl auch lächerlich, wenn ich Papier, das ich andernfalls entsorgen würde, nicht für solch einen guten Zweck verwenden könnte.
Mittwoch, 22. April 2020
In eigener Sache ...
Montag, 20. April 2020
Mund-und-Nasen-Maske
Mittwoch, 15. April 2020
Verliebt! Ein Tuch von Melanie Berg
Tuch "La Crau" |
Seit Jahrhunderten schon ziehen die Schäfer in Südfrankreich zusammen mit ihren Herden über das Land - im Sommer wählen sie die hochgelegenen Weideflächen in den Alpen und wenn der Winter mit all seiner Kälte einzieht, suchen sie Schutz auf den üppigen Ebenen von La Crau.Für diese Wanderungen steht La Crau - mit seinem Farbspiel von warmen und kühlen Tönen erinnert das wunderschöne Dreieckstuch aus Rosy Green Wools Merino d'Arles Wolle an die unterschiedlichen Jahreszeiten, an Sommer und Winter.
Fortschritte - meine nordische Strickdecke
![]() |
Auf einen Stuhl drapiert |
![]() |
Über das Sofa gelegt |