Donnerstag, 24. Juni 2010
Vernäht ...
Dienstag, 22. Juni 2010
Handarbeiten der 80er-Jahre

Der folgende Pullover entstand drei Mal aus verschiedenen Garnen. Einer davon ist dieser aus einem hellgrauen Mohairgarn. Der hier abgebildete war der erste der Serie, dessen Anleitung ich damals in der holländischen Handarbeitszeitung ARIADNE fand. Auch hier war die erste Version schon einmal in meinem Blog zu sehen.
Auf dem nächsten Foto trage ich den Pulli auch. Da häkele ich gerade eine von den vielen Filethäkelgardinen, die nach und nach fast alle unsere Fenster zierten. Sie sind von Haus zu Haus inzwischen zweimal mitgewandert und einige passen nach ein paar kleinen Änderungen noch immer. Heute hätte ich keine Lust mehr dazu, denn man muss ja ständig auf die Handarbeit schauen - anders als beim Stricken.
Babydecke (fast) fertig!
Freitag, 18. Juni 2010
Gartenrundgang - Folge 2
Gartenrundgang

Ein Gruß an unsere Gäste, die vor der Haustür stehen
und auf das Öffnen der Tür warten:
Ein virtueller Gruß an TV ... Du weißt schon warum, nicht wahr???
;-))
Das hat mir gefallen ...
wenn ich nicht ich wäre, sondern:
… ein Monat: Mai
… ein Wochentag: Samstag
… eine Tageszeit: Nachmittag
… ein Planet: Venus
… ein Meerestier: Wal
… eine Zahl: 22
… ein Kleidungsstück: Poncho
... ein Schmuckstück: Brosche meiner Oma
… eine Kosmetik: Rouge
… eine Blume oder eine Pflanze: Wandelröschen
… eine Flüssigkeit: mein Lieblingsgrüntee "Moon Palace" (Bergamotte)
… ein Baum: Ruuvi, meine Drehbuche
… ein Vogel: Papageientaucher
… ein Möbelstück: Standuhr
… ein Wetter: heiter
… ein mythisches Wesen: Wichtel
… ein Tier: Luchs
… eine Farbe: Regenbogen
… ein Element: Luft
… ein Auto: Mini
… ein Lied: Jeg veit i himmelrik ei borg (Jan Werner / norwegischer Sänger)
... ein Film: The Secret
… eine Filmfigur: das letzte Einhorn
… eine Stimmung: witzig
… ein Körperteil: Hand
… ein Schulfach: Mathematik-Geometrie
… ein Gegenstand: Computer
… ein Wort: synchron
… ein Körpergefühl: leicht
… ein Knabbergebäck: Erdnüsse
… eine Sportart: Stricken ;-))
… ein Getränk: nochmal ... Grüntee
… eine Eissorte: mag keins
… ein Märchen: Die Zaubertapete (ist von mir)
... ein Land: Norwegenorwegenorwegen
entdeckt bei: http://claudi2103.blogspot.com/
Danke, Claudia!
Ahnung von Babydecke
Ich ahne es schon ... das wird nicht nur eine Babydecke, sondern auch ein neuer Blog-Hintergrund ... ;-)
Montag, 14. Juni 2010
Im Album geblättert ... Strickmode der 80er-Jahre

Für das Garn des nächsten Pullovers bin ich über 100 km weit gefahren, weil ich eine Anzeige in einer Handarbeitszeitschrift gesehen hatte, in der ein Wollgeschäft Garnmarken aufgeführt hat, die es vertrieb. So rief ich vorher an und bekam das in der Anleitung angegebene Originalgarn. War ich happy!!! Was heute *ratzfatz* übers Internet abläuft, war damals eine große Aktion.

Diesen Pullunder für meinen Besten strickte ich - wenn ich mich recht erinnere - nach einer Anleitung aus einem Männermaschenheft. Es handelte sich um ein recht feines noppiges Baumwollgarn.

Den folgenden Pulli strickte ich nach einem eigenen Entwurf. Das Garn hatte ich bei einem Wollversand mit Restegarnen aus Fabrikverkauf erstanden. Zu der Zeit mochte ich gerade Violetttöne sehr gern, heute überhaupt nicht mehr. Ich besitze nicht ein einziges Kleidungsstück in dieser Farbrichtung.
Wie kurz und körpernah man damals doch die Pullis trug ...

Auf diesem Foto war kein Nachfärben nötig, denn der Pullover war schneeweiß. Er ist auch schon weiter oben auf dem Foto zu sehen, wo ich mit meinem Mann im Ferienappartement stehe. Hier kann man das Muster besser erkennen. Trotz Unschärfe erkennt man mein Schmollgesicht - ups. Ich musste gerade irgendwelche Arbeiten korrigieren. Das mache ich bis heute noch äußerst ungern ...

Zum Schluss wieder ein selbst entworfener Baumwollpulli. Das Garn dazu habe ich in großen Mengen verarbeitet. Hier doppelfädig in einem Pulli, der wunderbar zu Jeans passte. Den Pulli habe ich noch bis 2009 getragen, dann fand ich ihn irgendwie zu kurz. Dasselbe Garn habe ich in vielen Filethäkelgardinen, allerdings einfach, verarbeitet. Die kommen auch nochmal in einer Serie dran. Hier in meinem Büro hängt noch heute eine von ihnen.
Samstag, 12. Juni 2010
Projektwoche "Handpuppen stricken" - Teil 2

Ob der türkische Junge Lemmi kannte, ist mir nicht bekannt.
Merkwürdiges Gefühl

Dienstag, 8. Juni 2010
Projektwoche "Handpuppen stricken"

Lila - immer modern!
Montag, 7. Juni 2010
Frühere Arbeiten


Donnerstag, 3. Juni 2010
Badesaison eröffnet!
Heute Abend ist sie mit ihrer Freundin zum Tanz verabredet. Stilgerecht musste ihr Kleid sein, denn die Tanzparty steht unter dem Motto "Wir tanzen Charleston im Retro-Look". Vor den Erfolg allerdings haben die Götter den Schweiß gesetzt, so wurde dann auch in vielen Einzelschritten der alte Charleston-Tanz der 20er-Jahre eingeübt.
So etwas wie die Kleidung der roten Dame schwebte mir damals wohl beim noch kindlichen Nähen des Kleidchens vor. Hach, wie nett, das kindliche Klischee!
Strickgarn und Stoffreste kamen aus Muttis Restekommode.
Und nun geht's los! Macht Ihr mit beim Tanzkurs?